Der tiefgreifende Einfluss von KI auf die Organisationsentwicklung: Sind Sie bereit für die Transformation?

Der tiefgreifende Einfluss von KI auf die Organisationsentwicklung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie Unternehmen sich organisieren und weiterentwickeln, verändern wird? Während viele über die technologischen Fortschritte von KI sprechen, wird oft übersehen, wie tiefgreifend diese Technologie die Organisationsentwicklung beeinflussen kann. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie in einer Welt, die zunehmend von KI geprägt ist, wettbewerbsfähig bleiben? Und welche Schritte sind notwendig, um die Integration von KI in Ihre Unternehmensstrategie erfolgreich zu gestalten?

Realistische Einschätzung und Bestimmung des KI-Reifegrads: Wo steht Ihr Unternehmen?

Bevor Unternehmen den Schritt zur KI-Integration wagen, ist es unerlässlich, eine realistische Einschätzung ihres aktuellen KI-Reifegrads vorzunehmen. Dies geht über eine bloße technologische Bewertung hinaus und erfordert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage, wie KI in die bestehende Organisationsstruktur integriert werden kann.

Die Berndtson Group bietet in Partnerschaft mit Applied AI Initiative ein strukturiertes Assessment an, das Unternehmen dabei unterstützt, den aktuellen Stand ihrer KI-Ambitionen, Anwendungsfälle und technologischen Fähigkeiten zu bewerten. Markus Trost, Partner bei der Berndtson Group und Leiter der Practice Group Technologie, CIO Office und Business Professional Services, erklärt: „Unsere Kooperation mit Applied AI Initiative im Rahmen unserer langjährigen Partnerschaft eröffnet uns großartige Möglichkeiten, Unternehmen bei der Erschließung des Potenzials von KI zu unterstützen. Besonders wichtig ist es mir, die Ausgangsbasis mit einem Reifegradmodell zu bestimmen und die Vorteile von KI für die Entwicklung des Unternehmens und der Organisation aufzuzeigen. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist eine realistische Einschätzung dessen, was KI leisten kann – und was nicht.“

Mittlere Phase der Transformation: Der Weg von der Theorie zur Praxis

Sobald Unternehmen den Reifegrad ihrer KI-Anwendungen erkannt haben, beginnt die mittlere Phase der Transformation – eine Phase, in der die Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung gelegt werden. Diese Phase ist geprägt von strategischen Entscheidungen und organisatorischen Anpassungen, die sicherstellen sollen, dass KI nicht nur als Technologie, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie verankert wird.

Markus Trost betont: „In dieser Phase ist es entscheidend, dass Unternehmen eine klare, realistische und verantwortungsvolle KI-Ambition entwickeln, die eng mit ihrer Gesamtstrategie verknüpft ist. Es geht darum, nicht nur technologische Lösungen zu integrieren, sondern auch organisatorische Strukturen anzupassen und neue Kompetenzen aufzubauen. Nur so können Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich meistern.“

Die Berndtson Group unterstützt Unternehmen in dieser entscheidenden Phase mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz, der nicht nur auf technologische Lösungen fokussiert ist, sondern auch die personellen und strukturellen Herausforderungen adressiert. Ein Beispiel hierfür ist der Einsatz eines Interim Managers, der als ergänzende Management-Ressource zusätzliche Kompetenz einbringt, Mitarbeiter gezielt auf die kommenden Veränderungen vorbereitet und geeignete Maßnahmen implementiert.

Implementierung: Von der Strategie zur operativen Realität

Die Implementierung und anschließende Skalierung von KI-Lösungen stellt den finalen Schritt in der Transformationsreise dar. Hier ist es entscheidend, nicht nur die richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren, sondern diese auch effizient umzusetzen und den notwendigen „Impact“ im Sinne von Mehrwert zu erzeugen. Dies erfordert technisches Know-how, ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse sowie die Fähigkeit, diese durch den Einsatz von KI zu optimieren.

In dieser Phase bringt die Berndtson Group ihre umfassende Expertise in den Bereichen Executive Search, Leadership Consulting ein, um sicherzustellen, dass Unternehmen die richtigen Führungskräfte und Personalstrategien an Bord haben, um ihre KI-Ziele zu erreichen. Weiterhin verschafft die Berndtson Group durch die langjährige Partnerschaft mit Applied AI Initiativeihren Kunden frühzeitig Zugang zu innovativen KI-Lösungen und Best Practices, die ihnen frühzeitig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.

Praxisbeispiel: Optimierung von Vertriebsprozessen durch Organisationsentwicklung und Einführung von KI-Technologien

Ausgangssituation

Ein global tätiger Anbieter von Industrieausrüstung stand vor der Herausforderung, neue Geschäftsfelder zu erschließen, Kunden zu gewinnen und gleichzeitig bestehende Kundenbeziehungen zu stärken. Um diese Ziele zu erreichen, entschied sich das Unternehmen für eine umfassende Neuausrichtung seiner Vertriebsorganisation. In Zusammenarbeit mit der Berndtson Group, sollte der Vertrieb durch die Einführung von KI-gestützten Technologien sowie die Optimierung der bestehenden Prozesse zukunftsfähig gemacht werden.

Analyse und Vorgehensweise

Zunächst wurde gemeinsam mit Berndtson Interim ein erfahrener Interim Executive mit umfangreicher Expertise in der Digitalisierung von Vertriebsprozessen an Bord geholt. Dieser leitete eine umfassende Analyse der bestehenden Vertriebsstrukturen und Marktbedingungen ein. Dabei identifizierte das Team verschiedene Schwachstellen und Potenziale, insbesondere im Hinblick auf die Integration von KI-Lösungen, die den größten Mehrwert für das Unternehmen versprachen.

Zusätzlich bereitete der Interim Executive das Unternehmen auf die Einführung von KI vor, indem er sicherstellte, dass die zentralen Kundendaten harmonisiert und konsolidiert wurden. Das Unternehmen führte alle relevanten Daten, die über verschiedene Systeme verstreut waren, in einem zentralen CRM zusammen, um sicherzustellen, dass die KI eine 360-Grad-Sicht auf die Kunden erhielt. Dieser Schritt ermöglichte es der KI, effizient zu arbeiten und fundierte Handlungsempfehlungen zu geben, die den Vertriebsmitarbeitern im weiteren Prozess halfen.

Es stellte sich heraus, dass das Unternehmen nicht über die notwendigen Managementressourcen verfügte, um die neuen und zukünftigen Anforderungen des Vertriebs zu bewältigen. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, sowohl die organisatorischen Strukturen anzupassen als auch neue Kompetenzen zu entwickeln, um den Vertrieb erfolgreich zu steuern.

Implementierung und Organisationsentwicklung

Gemeinsam mit Odgers Berndtson wurde ein umfassender Organisations-entwicklungsprozess initiiert. Dieser umfasste:

  1. Leadership Assessment:
    Identifizierung der aktuellen Führungskompetenzen und deren Abgleich mit den zukünftigen Anforderungen.
  2. Kompetenzprofil-Anpassungen:
    Überarbeitung der Kompetenzprofile innerhalb des Vertriebs, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
  3. Strategische Neubesetzung:
    Besetzung kritischer Positionen mit neuen Führungskräften, die die digitale Transformation aktiv gestalten konnten

Parallel dazu entwickelte der Interim Executive eine maßgeschneiderte KI-Strategie. Diese Strategie berücksichtigte sowohl die technologischen als auch die organisatorischen Anforderungen und wurde nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert. Ein zentraler Fokus lag auf der Weiterentwicklung der organisatorischen Strukturen und der Schaffung neuer Kompetenzen innerhalb der Vertriebsteams.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung von Kontrollmechanismen zur Sicherstellung der ethischen Nutzung von KI. Der Interim Executive implementierte Systeme, die den KI-Output regelmäßig überprüften, um sicherzustellen, dass die Empfehlungen der KI frei von Verzerrungen und Fehlern waren. Menschliche Eingriffe wurden vorgesehen, um das Modell kontinuierlich zu verbessern und die Anwendung von KI im Vertrieb verantwortungsbewusst zu gestalten.

Dank der strategischen Begleitung durch die Berndtson Group konnte das Unternehmen nicht nur die internen Vertriebsprozesse optimieren, sondern auch signifikante qualitative Verbesserungen erzielen:

  • Verbesserung des Forecastings:
    Durch die Integration von KI und die Neuausrichtung der Vertriebsprozesse konnte das Unternehmen seine Fähigkeit, zukünftige Marktentwicklungen und Kundenbedürfnisse präzise vorherzusagen, erheblich verbessern. Diese erhöhte Genauigkeit im Forecasting ermöglichte es, schneller und zielgerichteter auf Marktveränderungen zu reagieren.
  • Erhöhte Kundenorientierung:
    Die Fähigkeit, schneller auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen, führte zu einer deutlichen Steigerung der Kundenzufriedenheit. Durch die verbesserte Marktorientierung konnten maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die die individuellen Bedürfnisse der Kunden besser abdeckten und somit die Kundenbindung nachhaltig stärkten.
  • Langfristige Marktpositionierung:
    Die Entwicklung neuer Kompetenzen und die strategische Neubesetzung von Schlüsselpositionen im Vertrieb führten dazu, dass das Unternehmen nicht nur kurzfristige Erfolge erzielen konnte, sondern auch langfristig seine Position im Markt festigte. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und es gegenüber dem Wettbewerb abzugrenzen.

Fazit

Der Erfolg dieses Projekts zeigt deutlich, wie wichtig es ist, technische Innovationen wie KI nicht isoliert, sondern im Kontext einer umfassenden Organisationsentwicklung zu betrachten. Durch die enge Verzahnung von Prozessoptimierung, Technologieintegration und Talentmanagement konnte das Unternehmen seine Marktposition stärken, die Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenanforderungen erhöhen und langfristig eine höhere Kundenbindung erreichen. Die strategische Partnerschaft mit der Berndtson Group war hierbei entscheidend und stellte sicher, dass sowohl die organisatorischen als auch die technologischen Anforderungen optimal berücksichtigt wurden.

Möchten Sie erfahren, wie KI Ihre Vertriebs-Prozesse optimieren kann? Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um gemeinsam die besten Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Gespräch.

Der tiefgreifende Einfluss von KI auf die Organisationsentwicklung: Sind Sie bereit für die Transformation?

Der tiefgreifende Einfluss von KI auf die Organisationsentwicklung

Weitere Artikel

Zur Artikelübersicht
6/10/2025

Veränderung bleibt die Konstante. Entscheidend ist, wer sie lenkt.

Interim Executives bringen Orientierung, Tempo und Akzeptanz zurück, dort, wo Organisationen sie am dringendsten brauchen.

Mehr erfahren
6/10/2025

Projektmanagement & Projektsanierung

Vom Großvorhaben zum greifbaren Fortschritt

Mehr erfahren
6/10/2025

Interim Management

Handlungsfähigkeit auf Zeit, Ergebnisse mit System

Mehr erfahren
6/10/2025

HR im Umbruch

Vom Verwalten zum Gestalten

Mehr erfahren
6/10/2025

Digitale Transformation & KI:

Vom Technologieprojekt zum kulturellen Kraftakt

Mehr erfahren
6/10/2025

Effizienz neu gedacht: Mit Prozessinnovation und KI Kosten senken und Wachstum sichern

Ein Unternehmen, das nur spart, läuft Gefahr, sich selbst auszubremsen. Doch wer klug optimiert, setzt Kräfte frei – für mehr Wachstum, Innovation und Resilienz. Die Kunst liegt darin, nicht einfach Kosten zu senken, sondern Effizienz mit echter Wertschöpfung zu verbinden. Genau hier kommen gezielte Prozessinnovationen ins Spiel.

Mehr erfahren
5/2/2025

Mehr als nur Technologie: Der Schlüssel zu Ihrer KI-Revolution

Was heute als bahnbrechend gilt, kann morgen schon überholt sein. Diese Wahrheit prägt die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) mehr als jede andere Technologie. Die Dynamik dieser Entwicklungen birgt eine zentrale Herausforderung: Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre KI-Strategie nicht nur mit der rasanten Entwicklung Schritt hält, sondern auch langfristig Erfolg bringt? Die Antwort liegt nicht allein in der Wahl der besten Tools – sie beginnt bei den richtigen Fragen.

Mehr erfahren
5/2/2025

Effizienz allein reicht nicht: Warum Prozessinnovationen das Fundament für Unternehmenserfolg sind

Technologischer Fortschritt allein ist kein Garant für Erfolg – die wahre Kunst liegt darin, Prozesse radikal neu zu denken und Veränderungen gezielt in die Unternehmens-DNA einzubetten. Genau hier setzt Matthias Siedler an. Der Seriengründer und Unternehmensberater von Eisbach Partners weiß: Unternehmen, die sich nicht nur auf Tools, sondern auf durchdachte Prozessinnovationen konzentrieren, sichern langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr erfahren
7/10/2025

Projektoptimierung: Der Schlüssel zur Sicherung Ihrer Unternehmenszukunft in unsicheren Zeiten

In einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten und schnell wechselnder Marktbedingungen ist eine effiziente Projektoptimierung unerlässlich. Projekte geraten häufig ins Stocken – sei es durch Ressourcenengpässe, ineffiziente Kommunikation oder mangelnde Struktur. Mit gezielten Optimierungsmaßnahmen lassen sich solche Herausforderungen jedoch erfolgreich bewältigen. Berndtson Interim unterstützt Sie dabei, durch eine detaillierte Ursachenanalyse, eine systematische Neuausrichtung und den Einsatz agiler Methoden, Ihre Projekte wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Zukunft Ihres Unternehmens nachhaltig zu sichern.

Mehr erfahren
7/10/2025

Der tiefgreifende Einfluss von KI auf die Organisationsentwicklung: Sind Sie bereit für die Transformation?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Unternehmensstrategie ist mehr als nur eine technologische Herausforderung – sie stellt eine tiefgreifende Transformation dar, die Organisationsstrukturen und Geschäftsprozesse nachhaltig verändert. Berndtson Interim unterstützt Unternehmen dabei, den aktuellen KI-Reifegrad zu bestimmen und maßgeschneiderte Lösungen zu implementieren. Ein Praxisbeispiel aus dem Vertrieb veranschaulicht, wie KI die Kundenorientierung und Marktpositionierung signifikant verbessern kann. Unsere Experten begleiten Sie von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung, um sicherzustellen, dass KI ein integraler Bestandteil Ihrer Unternehmensentwicklung wird.

Mehr erfahren
7/10/2025

Executive-Team-Fit

Der Erfolg eines Interim Managers hängt nicht nur von seiner fachlichen Kompetenz ab, sondern maßgeblich von der kulturellen Passung zum bestehenden Führungsteam. Das von Odgers Berndtson Leadership Advisory entwickelte Executive Team Panorama Programm ist ein innovatives Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, die Führungsdynamik im Team zu optimieren. Durch die Analyse der Kompetenzen und Bedürfnisse des Führungsteams stellt es sicher, dass neue Führungskräfte – einschließlich der Interim Manager von Berndtson Interim – reibungslos integriert werden. Dieses Programm verbessert nicht nur die Teampassung, sondern stärkt langfristig auch die Führungskompetenz des gesamten Teams.

Mehr erfahren
7/10/2025

Chancen im Wandel: Interim Management nutzen

In einem Zeitalter, das von wirtschaftlicher Volatilität und rasanten Veränderungen geprägt ist, erweist sich Interim Management als Schlüsselstrategie für zukunftsorientierte Unternehmen. Jürgen Musiol, Associate Partner bei Berndtson Interim, gibt Einblick in die entscheidende Rolle von Interim Managern bei der Gestaltung des Wandels in Unternehmen.

Mehr erfahren

Ihre Herausforderung verdient volle Aufmerksamkeit.

Deshalb sprechen Sie bei uns nicht mit einer anonymen Hotline, sondern direkt mit Sascha Hackstein, CEO von Berndtson Interim. Er begleitet Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur passenden Lösung.

Gespräch vereinbaren