Veränderung bleibt die Konstante. Entscheidend ist, wer sie lenkt.

Interim Executives bringen Orientierung, Tempo und Akzeptanz zurück, dort, wo Organisationen sie am dringendsten brauchen.

Veränderung als Dauerzustand

Sicherlich ein nicht ganz unbekanntes Szenario für Sie: Auf der Agenda stehen Digitalisierung, Effizienzprogramme, neue Services, dazu noch eine Restrukturierung. Alle Projekte haben ihre Berechtigung, ja, aber in Summe bremsen sie sich gegenseitig aus. In der Folge ziehen sich Entscheidungen. Teams wirken erschöpft. Und plötzlich steht mehr Stillstand als Fortschritt im Raum.

Wenn das eintritt, sprechen wir von Veränderungsmüdigkeit. Und die hat es in sich. Sie trifft Unternehmen nämlich nicht (nur) auf der emotionalen Ebene, sondern auf der Ergebnis-Ebene. Das bedeutet:

Budgets laufen aus dem Ruder, Projekte liefern zu spät, Vertrauen schwindet.

Und das, Sie ahnen und wissen es sicherlich, ist auf der einen Seite alles andere als wünschenswert. Und auf der anderen Seite absolut vermeidbar.

Wenn Sie als CEO Verantwortung tragen:

Sie kennen den Druck: Eigentümer erwarten Ergebnisse, Aufsichtsräte Transparenz, Kunden Verlässlichkeit. Alle wollen irgendetwas. Da ist keine Zeit für Programme, die sich im Kreis drehen.

Und genau hier entscheidet gute Führung:

  • Orientierung geben: Nicht noch eine Liste mit Projekten, sondern die eine klare Richtung, an der sich alle orientieren können.

  • Energie freisetzen: Blockaden aus dem Weg räumen, damit Entscheidungen endlich getroffen werden und nicht in endlosen Runden hängenbleiben.

  • Stakeholder überzeugen: Wirkung sichtbar machen, damit Eigentümer, Aufsichtsräte und Kunden sehen: Dieses Unternehmen hat die Lage im Griff.

Wenn Sie für HR verantwortlich sind:

Für HR sieht es oft ähnlich aus, nur aus einem anderen Blickwinkel. Recruiting stockt, neue Tools laufen nicht rund, die nächste Compliance-Initiative steht schon vor der Tür. Das Team jongliert zwischen Tagesgeschäft und Transformation und wird zur Bremsstelle, statt Treiber.

Die herausfordernde Aufgabe von HR lautet deshalb:

  • Stabilität sichern: Prozesse so aufstellen, dass sie auch im Stress zuverlässig laufen, von Payroll bis Recruiting.

  • Schlagkraft zurückgewinnen: Teams entlasten, Prioritäten klären, damit wieder Zeit fürs Wesentliche bleibt.

  • Akzeptanz schaffen: Veränderungen so gestalten, dass Mitarbeiter sie mittragen, nicht nur erdulden.

Interim-Führung als entscheidender Hebel

In beiden Fällen gilt: Manchmal braucht es einen frischen Blick von außen. Interim-Führung ist hier nicht nur schnelle Medizin, sondern ein strategischer Vorteil, der von Dauer ist. Ein Werkzeug, das Handlungsfähigkeit sichtbar macht.

Ein erfahrener Interim Executive übernimmt Verantwortung, sortiert Projekte, etabliert klare Taktung und sorgt für erste Ergebnisse, die Orientierung schaffen.

Das ist aber nicht alles. Denn der Einsatz eines Interim Managers verändert auch sofort die Stimmung im Team: Führung wird spürbar. Teams wissen, woran sie sind. Und Stakeholder sehen, dass die Organisation steuerungsfähig bleibt.

Win-win-win, wenn Sie so möchten.

In der Praxis: Stillstand auflösen

Einer unserer Kunden, ein Industrieunternehmen, stand genau an diesem Punkt. Fünf Programme liefen gleichzeitig, jede Woche gab es neue Prioritäten. Die Folge: Frust im Management, Müdigkeit in den Teams, Skepsis bei den Eigentümern.

Ein Interim Executive, den wir empfohlen haben, übernahm die Linienverantwortung. Gemeinsam mit dem Management strich er redundante (und überflüssige) Baustellen, legte drei zentrale Prioritäten fest und führte wöchentliche Dialog-Formate mit der mittleren Führungsebene ein.

Schon nach wenigen Wochen war wieder Struktur spürbar. Projekte setzten sich in Bewegung, Energie kehrte zurück und die Führung hatte ein klares Bild vor Augen.

So gelingt Ihnen das auch: Das Interim-Playbook für Entscheider

Ob CEO oder HR, entscheidend sind dieselben Hebel, wenn ein Interim Executive Verantwortung bei Ihnen übernimmt:

  • Schneller Startpunkt
    Ein erfahrener Interim Executive steigt in wenigen Tagen ein, verschafft Überblick und sorgt für erste Entlastung, sichtbar vom ersten Tag an.

  • Woche 1 Wirkung
    Prioritäten sind klar, Blockaden adressiert, Entscheidungen kommen wieder ins Rollen. Führung wird endlich wieder spürbar und zeigt sich im Alltag Ihrer Teams.

  • 30/60/90 Ergebnisse
    Gemeinsam mit Ihnen setzt der Interim Executive Meilensteine, dokumentiert Fortschritte Board-tauglich und koppelt schnelle Ergebnisse mit nachhaltiger Wirkung.

  • Akzeptanz & Passung
    Ab Tag 1 ins Management-Team integriert, mit klaren Botschaften und pragmatischem Onboarding. So entsteht Akzeptanz bei Mitarbeitern und Vertrauen bei Stakeholdern.

Am Ende zählt …

… dass Veränderung nicht zum Stillstand führt, sondern neue Energie freisetzt. Interim Management ist dabei kein Notnagel, der kurzfristig für Überbrückung sorgen soll. Ganz im Gegenteil. Interim Executives sind ein Werkzeug auf Top-Level: schnell, wirksam, akzeptiert. Es gibt Führungsteams die Sicherheit zurück und Entscheidungen wieder Tempo.

Wir wissen, wie sich Transformation in der Realität anfühlt, die Unsicherheit, der Druck, die Erwartungen von Eigentümern, Aufsichtsräten oder Mitarbeitenden. Genau deshalb begleiten wir Unternehmen seit Jahrzehnten, stützen uns auf die Erfahrung aus tausenden Mandaten und auf die Tradition von Odgers. 

Dieses Wissen bringen wir mit, wenn wir gemeinsam mit Ihnen die passende Interim-Lösung finden, damit aus Stillstand wieder Fortschritt wird.

Sprechen Sie direkt mit Sascha Hackstein, CEO von Berndtson Interim, und klären Sie gemeinsam die nächsten Optionen für Ihre Transformation.

Veränderung bleibt die Konstante. Entscheidend ist, wer sie lenkt.

Interim Executives bringen Orientierung, Tempo und Akzeptanz zurück, dort, wo Organisationen sie am dringendsten brauchen.

Weitere Artikel

Zur Artikelübersicht
6/10/2025

Veränderung bleibt die Konstante. Entscheidend ist, wer sie lenkt.

Interim Executives bringen Orientierung, Tempo und Akzeptanz zurück, dort, wo Organisationen sie am dringendsten brauchen.

Mehr erfahren
6/10/2025

Projektmanagement & Projektsanierung

Vom Großvorhaben zum greifbaren Fortschritt

Mehr erfahren
6/10/2025

Interim Management

Handlungsfähigkeit auf Zeit, Ergebnisse mit System

Mehr erfahren
6/10/2025

HR im Umbruch

Vom Verwalten zum Gestalten

Mehr erfahren
6/10/2025

Digitale Transformation & KI:

Vom Technologieprojekt zum kulturellen Kraftakt

Mehr erfahren
6/10/2025

Effizienz neu gedacht: Mit Prozessinnovation und KI Kosten senken und Wachstum sichern

Ein Unternehmen, das nur spart, läuft Gefahr, sich selbst auszubremsen. Doch wer klug optimiert, setzt Kräfte frei – für mehr Wachstum, Innovation und Resilienz. Die Kunst liegt darin, nicht einfach Kosten zu senken, sondern Effizienz mit echter Wertschöpfung zu verbinden. Genau hier kommen gezielte Prozessinnovationen ins Spiel.

Mehr erfahren
5/2/2025

Mehr als nur Technologie: Der Schlüssel zu Ihrer KI-Revolution

Was heute als bahnbrechend gilt, kann morgen schon überholt sein. Diese Wahrheit prägt die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) mehr als jede andere Technologie. Die Dynamik dieser Entwicklungen birgt eine zentrale Herausforderung: Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre KI-Strategie nicht nur mit der rasanten Entwicklung Schritt hält, sondern auch langfristig Erfolg bringt? Die Antwort liegt nicht allein in der Wahl der besten Tools – sie beginnt bei den richtigen Fragen.

Mehr erfahren
5/2/2025

Effizienz allein reicht nicht: Warum Prozessinnovationen das Fundament für Unternehmenserfolg sind

Technologischer Fortschritt allein ist kein Garant für Erfolg – die wahre Kunst liegt darin, Prozesse radikal neu zu denken und Veränderungen gezielt in die Unternehmens-DNA einzubetten. Genau hier setzt Matthias Siedler an. Der Seriengründer und Unternehmensberater von Eisbach Partners weiß: Unternehmen, die sich nicht nur auf Tools, sondern auf durchdachte Prozessinnovationen konzentrieren, sichern langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr erfahren
7/10/2025

Projektoptimierung: Der Schlüssel zur Sicherung Ihrer Unternehmenszukunft in unsicheren Zeiten

In einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten und schnell wechselnder Marktbedingungen ist eine effiziente Projektoptimierung unerlässlich. Projekte geraten häufig ins Stocken – sei es durch Ressourcenengpässe, ineffiziente Kommunikation oder mangelnde Struktur. Mit gezielten Optimierungsmaßnahmen lassen sich solche Herausforderungen jedoch erfolgreich bewältigen. Berndtson Interim unterstützt Sie dabei, durch eine detaillierte Ursachenanalyse, eine systematische Neuausrichtung und den Einsatz agiler Methoden, Ihre Projekte wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Zukunft Ihres Unternehmens nachhaltig zu sichern.

Mehr erfahren
7/10/2025

Der tiefgreifende Einfluss von KI auf die Organisationsentwicklung: Sind Sie bereit für die Transformation?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Unternehmensstrategie ist mehr als nur eine technologische Herausforderung – sie stellt eine tiefgreifende Transformation dar, die Organisationsstrukturen und Geschäftsprozesse nachhaltig verändert. Berndtson Interim unterstützt Unternehmen dabei, den aktuellen KI-Reifegrad zu bestimmen und maßgeschneiderte Lösungen zu implementieren. Ein Praxisbeispiel aus dem Vertrieb veranschaulicht, wie KI die Kundenorientierung und Marktpositionierung signifikant verbessern kann. Unsere Experten begleiten Sie von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung, um sicherzustellen, dass KI ein integraler Bestandteil Ihrer Unternehmensentwicklung wird.

Mehr erfahren
7/10/2025

Executive-Team-Fit

Der Erfolg eines Interim Managers hängt nicht nur von seiner fachlichen Kompetenz ab, sondern maßgeblich von der kulturellen Passung zum bestehenden Führungsteam. Das von Odgers Berndtson Leadership Advisory entwickelte Executive Team Panorama Programm ist ein innovatives Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, die Führungsdynamik im Team zu optimieren. Durch die Analyse der Kompetenzen und Bedürfnisse des Führungsteams stellt es sicher, dass neue Führungskräfte – einschließlich der Interim Manager von Berndtson Interim – reibungslos integriert werden. Dieses Programm verbessert nicht nur die Teampassung, sondern stärkt langfristig auch die Führungskompetenz des gesamten Teams.

Mehr erfahren
7/10/2025

Chancen im Wandel: Interim Management nutzen

In einem Zeitalter, das von wirtschaftlicher Volatilität und rasanten Veränderungen geprägt ist, erweist sich Interim Management als Schlüsselstrategie für zukunftsorientierte Unternehmen. Jürgen Musiol, Associate Partner bei Berndtson Interim, gibt Einblick in die entscheidende Rolle von Interim Managern bei der Gestaltung des Wandels in Unternehmen.

Mehr erfahren

Ihre Herausforderung verdient volle Aufmerksamkeit.

Deshalb sprechen Sie bei uns nicht mit einer anonymen Hotline, sondern direkt mit Sascha Hackstein, CEO von Berndtson Interim. Er begleitet Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur passenden Lösung.

Gespräch vereinbaren