Interim Executives bringen Orientierung, Tempo und Akzeptanz zurück, dort, wo Organisationen sie am dringendsten brauchen.
Sicherlich ein nicht ganz unbekanntes Szenario für Sie: Auf der Agenda stehen Digitalisierung, Effizienzprogramme, neue Services, dazu noch eine Restrukturierung. Alle Projekte haben ihre Berechtigung, ja, aber in Summe bremsen sie sich gegenseitig aus. In der Folge ziehen sich Entscheidungen. Teams wirken erschöpft. Und plötzlich steht mehr Stillstand als Fortschritt im Raum.
Wenn das eintritt, sprechen wir von Veränderungsmüdigkeit. Und die hat es in sich. Sie trifft Unternehmen nämlich nicht (nur) auf der emotionalen Ebene, sondern auf der Ergebnis-Ebene. Das bedeutet:
Budgets laufen aus dem Ruder, Projekte liefern zu spät, Vertrauen schwindet.
Und das, Sie ahnen und wissen es sicherlich, ist auf der einen Seite alles andere als wünschenswert. Und auf der anderen Seite absolut vermeidbar.
Sie kennen den Druck: Eigentümer erwarten Ergebnisse, Aufsichtsräte Transparenz, Kunden Verlässlichkeit. Alle wollen irgendetwas. Da ist keine Zeit für Programme, die sich im Kreis drehen.
Und genau hier entscheidet gute Führung:
Für HR sieht es oft ähnlich aus, nur aus einem anderen Blickwinkel. Recruiting stockt, neue Tools laufen nicht rund, die nächste Compliance-Initiative steht schon vor der Tür. Das Team jongliert zwischen Tagesgeschäft und Transformation und wird zur Bremsstelle, statt Treiber.
Die herausfordernde Aufgabe von HR lautet deshalb:
In beiden Fällen gilt: Manchmal braucht es einen frischen Blick von außen. Interim-Führung ist hier nicht nur schnelle Medizin, sondern ein strategischer Vorteil, der von Dauer ist. Ein Werkzeug, das Handlungsfähigkeit sichtbar macht.
Ein erfahrener Interim Executive übernimmt Verantwortung, sortiert Projekte, etabliert klare Taktung und sorgt für erste Ergebnisse, die Orientierung schaffen.
Das ist aber nicht alles. Denn der Einsatz eines Interim Managers verändert auch sofort die Stimmung im Team: Führung wird spürbar. Teams wissen, woran sie sind. Und Stakeholder sehen, dass die Organisation steuerungsfähig bleibt.
Win-win-win, wenn Sie so möchten.
Einer unserer Kunden, ein Industrieunternehmen, stand genau an diesem Punkt. Fünf Programme liefen gleichzeitig, jede Woche gab es neue Prioritäten. Die Folge: Frust im Management, Müdigkeit in den Teams, Skepsis bei den Eigentümern.
Ein Interim Executive, den wir empfohlen haben, übernahm die Linienverantwortung. Gemeinsam mit dem Management strich er redundante (und überflüssige) Baustellen, legte drei zentrale Prioritäten fest und führte wöchentliche Dialog-Formate mit der mittleren Führungsebene ein.
Schon nach wenigen Wochen war wieder Struktur spürbar. Projekte setzten sich in Bewegung, Energie kehrte zurück und die Führung hatte ein klares Bild vor Augen.
Ob CEO oder HR, entscheidend sind dieselben Hebel, wenn ein Interim Executive Verantwortung bei Ihnen übernimmt:
Am Ende zählt …
… dass Veränderung nicht zum Stillstand führt, sondern neue Energie freisetzt. Interim Management ist dabei kein Notnagel, der kurzfristig für Überbrückung sorgen soll. Ganz im Gegenteil. Interim Executives sind ein Werkzeug auf Top-Level: schnell, wirksam, akzeptiert. Es gibt Führungsteams die Sicherheit zurück und Entscheidungen wieder Tempo.
Wir wissen, wie sich Transformation in der Realität anfühlt, die Unsicherheit, der Druck, die Erwartungen von Eigentümern, Aufsichtsräten oder Mitarbeitenden. Genau deshalb begleiten wir Unternehmen seit Jahrzehnten, stützen uns auf die Erfahrung aus tausenden Mandaten und auf die Tradition von Odgers.
Dieses Wissen bringen wir mit, wenn wir gemeinsam mit Ihnen die passende Interim-Lösung finden, damit aus Stillstand wieder Fortschritt wird.
Sprechen Sie direkt mit Sascha Hackstein, CEO von Berndtson Interim, und klären Sie gemeinsam die nächsten Optionen für Ihre Transformation.
Interim Executives bringen Orientierung, Tempo und Akzeptanz zurück, dort, wo Organisationen sie am dringendsten brauchen.
Deshalb sprechen Sie bei uns nicht mit einer anonymen Hotline, sondern direkt mit Sascha Hackstein, CEO von Berndtson Interim. Er begleitet Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur passenden Lösung.