Berndtson Interim

Experts for Transformation

Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise erläutern, wie wir personenbezogene Daten innerhalb der Dienstleistungen von Berndtson Interim, verarbeiten und wie diese Datenverarbeitung auf unsere Website www.berndtsoninterim.de und damit verbundene digitale Plattformen Einfluss nimmt.

Wer wir sind
Wenn im Folgenden von "wir" oder "uns" die Rede ist, beziehen sich diese Begriffe ausschließlich auf die Experts for Transformation GmbH. Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Dienste, die die Experts for Transformation GmbH auf ihren digitalen Plattformen oder in direkter Kommunikation anbietet.
Berndtson Interim
Experts for Transformation GmbH Taunustor 1
60310 Frankfurt
Telefon: +49 69 87 00 870-0
E-Mail: info@berndtsoninterim.de

Webseiten
Diese Datenschutzhinweise gelten für unsere Webseite: www.berndtsoninterim.de.
Wir verwahren Ihre Daten sicher und verarbeiten sie in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen und den Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") der Europäischen Union. Wir überprüfen diese Datenschutzhinweise regelmäßig und aktualisieren sie von Zeit zu Zeit. Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Bitte überprüfen Sie sie regelmäßig auf Änderungen.

Für wen diese Datenschutzhinweise gelten
Diese Datenschutzhinweise richten sich an: Berater, die für unsere Klienten positioniert werden sollen, Klienten, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, Quellen und Referenzpersonen, die uns Informationen zu Kandidaten zur Verfügung stellen, Teilnehmer an Veranstaltungen oder Abonnenten unserer Marketingmaterialien. 

Abschnitt 1 - Sammeln von Informationen
Unsere Klienten erwarten von uns, dass wir erfahrene Interim Manager und Experten finden, die kurzfristig Führungsaufgaben übernehmen und Transformationsprojekte in ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Daher durchsuchen wir gezielt Systeme, Online-Datenbanken sowie branchenspezifische Netzwerke und führen Gespräche mit relevanten Kontakten. Neben unseren Klienten zählen dazu auch Referenzgeber und weitere Quellen, die uns bei der Auswahl der passenden Interim Manager unterstützen. Wir sammeln Informationen direkt von Kandidaten, wenn diese ihren Lebenslauf oder andere berufsrelevante Dokumente in unser Karriereportal hochladen oder uns diese per E-Mail, Post oder über berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder Xing zukommen lassen. Zusätzlich sammeln wir Informationen, wenn Kandidaten mit Mitarbeitern der Experts for Transformation GmbH in Kontakt treten. 

Abschnitt 2 - Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Zur Suche nach passenden Interim Managern für sensible Mandate: In bestimmten Fällen wird der Mandant zunächst nicht genannt. Wenn wir nach einem Gespräch mit Ihnen zu dem Schluss kommen, dass Sie für ein spezifisches Interim-Mandat geeignet sind, können wir Ihre Kontaktdaten in pseudonymisierter Form an den jeweiligen Klienten weitergeben. Sollte dieser Klient Ihr Profil als passend erachten, führen wir ein detailliertes Gespräch mit Ihnen über die Position. Sie könnten anschließend von einem unserer Berater interviewt und für ein Klientengespräch ausgewählt werden. Nach Ihrer Zustimmung leiten wir weitere Informationen an den Klienten weiter, der sich dann gegebenenfalls direkt mit Ihnen in Verbindung setzt. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Zur Bearbeitung von Interim-Bewerbungen im Auftrag unserer Klienten:
Bei spezifischen Mandaten, für die wir beauftragt wurden, können wir Ihre Daten nach Ihrer Zustimmung an den Klienten weitergeben, um den Auswahlprozess zu unterstützen. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, und Sie können anschließend direkt vom Klienten kontaktiert werden.

Zur Förderung der Chancengleichheit und Diversität:
Wo gesetzlich zulässig, erfassen wir anonymisierte und aggregierte Daten zur Diversität, um die Vielfalt unseres Netzwerks an Interim Managern zu bewerten.

Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen:
Wir könnten Sie bitten, auf freiwilliger Basis an einer Zufriedenheitsumfrage teilzunehmen, um unsere Prozesse und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Mit Ihrer Einwilligung für Marketing- und Informationszwecke:
Um Sie über unsere Dienstleistungen, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und andere relevante Themen zu informieren, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt 6).

Wir werden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzhinweisen verwenden, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder befugt sind, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, oder wenn wir Ihre Erlaubnis dazu haben. Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenverarbeitung anderer, wie z.B. unserer Klienten, verantwortlich sind.

Klient
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten, um die vereinbarten Interim Management-Dienstleistungen professionell und effizient zu erbringen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus nutzen wir Klientendaten für berechtigte Geschäftszwecke, wie Marketingmaßnahmen oder zur Pflege unserer Geschäftsbeziehungen, um sicherzustellen, dass wir Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse bestmöglich adressieren können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Source und Referenzgeber
Wir verwenden Daten von Sourcen und Referenzgebern, um unsere Dienstleistungen gezielt zu erbringen. Dies beinhaltet insbesondere das freiwillige Einholen von Referenzen zu Kandidaten, um eine fundierte und umfassende Kandidatenbewertung sicherzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin liegt, qualitativ hochwertige Interim Manager für unsere Klienten auszuwählen. Gegebenenfalls nutzen wir diese Informationen, um Ihnen als potenziellem Klienten unsere Dienstleistungen vorzustellen. Solche Marketingzwecke stellen berechtigte Interessen dar und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Abschnitt 3 - Art der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten
Kandidat / Interim Manager
Wenn wir Sie für ein Interim-Mandat in Betracht ziehen oder Sie sich auf eine entsprechende Position bewerben, bitten wir Sie möglicherweise, zusätzliche personenbezogene Daten anzugeben, wie z.B. Geburtsdatum, Ausbildung, beruflicher Werdegang und Lebenslauf (CV) oder Resümee. Ihr Lebenslauf oder Resümee kann unter anderem folgende Informationen enthalten: Beruflicher Werdegang, Qualifikationen, Mitgliedschaften, relevante schriftliche Unterlagen, Zeugnisse und Referenzen.  Zur Ergänzung unseres Profils von Ihnen und zur präzisen Anpassung an spezifische Projektanforderungen können wir gegebenenfalls auch personenbezogene Daten aus Drittanbieterdatenbanken und öffentlichen Quellen sammeln (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, falls wir bereits mit Ihnen in Kontakt stehen, und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, falls noch kein Kontakt besteht).

Klient
Zusätzliche Informationen zu Klientendaten Zusätzlich zu den grundlegenden Kontaktdaten erfassen wir Informationen über Ihre Position und andere relevante Informationen, die uns Ihre Organisation zur Verfügung stellt. Diese Daten helfen uns, eine effektive und zielgerichtete Geschäftsbeziehung zu etablieren und zu pflegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO).

Source und Referenzgeber
Neben den grundlegenden Kontaktdaten erfassen wir ebenfalls Referenzdaten, die uns als Informationsquelle dienen. Dazu gehören Details über Ihre Beziehung zu einem Kandidaten sowie Ihre Einschätzung und Meinung zu dessen Qualifikationen. Diese Informationen können wir direkt von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen beziehen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der sorgfältigen und fundierten Auswahl von Interim Managern für unsere Klienten liegt. 

Abschnitt 4 - Was wir tun
Für bestimmte Interim-Mandate oder Führungspositionen kann es sein, dass einer unserer Mitarbeiter oder Berater Sie telefonisch kontaktiert, um die Details der Position mit Ihnen zu besprechen. In anderen Fällen können wir Ihnen eine Anfrage elektronisch per E-Mail zukommen lassen. In jedem Fall informieren wir Sie über unsere Datenschutzrichtlinien. Zusätzlich zur Besetzung spezifischer Führungspositionen verarbeiten wir personenbezogene Daten auch in anonymisierter Form für Marktanalysen. Diese Analysen dienen dazu, bestimmte Branchen- oder Funktionsbereiche sowie die Nachfrage nach spezifischen Managementprofilen abzubilden. Durch diese Vorgehensweise unterstützen wir unsere Klienten dabei, ein besseres Verständnis der verfügbaren Talentpools zu gewinnen und strategische Entscheidungen in Bezug auf Personalplanung und -bedarf zu treffen.

Abschnitt 5 - Sensible Daten
Von Zeit zu Zeit werden wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte spezifische und begrenzte Zwecke einholen. Wir werden dies immer auch dann tun, bevor wir sensible bzw. besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten: ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Daten über Gesundheit, Beziehungen oder sexuelle Orientierung, gesundheitliche und/oder biometrische Daten. Wir ermutigen Sie, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, es sei denn, es wird ausdrücklich darum gebeten, und wir haben Ihre Einwilligung erhalten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, siehe Abschnitt 7).

Abschnitt 6 - Ihre Rechte
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies bedeuten kann, dass wir Sie in Bezug auf unsere Dienstleistungen nicht berücksichtigen können. Denken Sie daran, dass Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Außerdem haben Sie das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzustellen und diese löschen zu lassen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. In diesen Fällen behalten wir uns das Recht vor, grundlegende personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Adresse zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr von uns verarbeitet werden. Geben Sie uns bitte ausdrücklich Bescheid, wenn Sie auch dies nicht wünschen. Wir können dann aber nicht sicherstellen, dass Sie in Zukunft nicht mehr angesprochen werden. Bitte beachten Sie, dass keine automatisierten Entscheidungen, wie z.B. die computergestützte Erstellung von Kandidatenprofilen, auf der Grundlage der von uns gesammelten Informationen getroffen werden. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitungen zu beschweren.  

Abschnitt 7 - Newsletter und andere Mitteilungen
Wenn Sie einen unserer Newsletter erhalten möchten, bitten wir Sie, uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihren Firmennamen und Ihr Wohnsitzland mitzuteilen. Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen und Bulletins zu unseren Interim Management-Dienstleistungen sowie zu Mandatsbeschreibungen, die für Sie von Interesse sein könnten. Sie können sich jederzeit von unseren E-Mail-Benachrichtigungen und Newslettern abmelden, indem Sie den Anweisungen zur „Abmeldung“ folgen, die in jeder E-Mail-Benachrichtigung und Newsletter enthalten sind. Zusätzlich können Sie Ihre Präferenzen ändern und den Empfang von Direktmarketing in Ihren E-Mail-Kontoeinstellungen deaktivieren. Von Zeit zu Zeit werden wir Sie auch kontaktieren, um Sie über Aktualisierungen unserer Dienstleistungen und Geschäftsbedingungen zu informieren oder um sicherzustellen, dass die von uns gespeicherten Daten weiterhin aktuell und relevant sind.
Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die
Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben. Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. Dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Abschnitt 8 - Zufriedenheitsumfragen
Wenn Sie an einer Umfrage zur Zufriedenheit teilnehmen, bitten wir Sie möglicherweise um die freiwillige Angabe personenbezogener Daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Ansichten und Meinungen.

Abschnitt 9 – Weitergabe von Informationen an Dritte
Um unsere Dienstleistungen im Bereich Interim Management anzubieten und effizient zu betreiben, arbeiten wir eng mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, mit denen wir personenbezogene Daten teilen müssen. Zu diesen Partnern gehören:
Unsere Klienten, für die wir Interim Management-Dienstleistungen erbringen:
Bevor wir Ihre Daten an Klienten weitergeben, stimmen wir uns immer mit Ihnen ab, um sicherzustellen, dass Sie der Datenübermittlung zustimmen.
Potenzielle Klienten, bei denen wir unser Marktverständnis nachweisen müssen:
In solchen Fällen werden Ihre Daten anonymisiert, sodass Sie als Person nicht identifizierbar sind. Wir geben Informationen nur gemäß diesen Datenschutzhinweisen weiter und beschränken die Offenlegung, wo immer möglich, auf aggregierte Informationen, um Ihre persönliche Identifizierung zu vermeiden bzw. weitestgehend einzuschränken.

Abschnitt 10 - Dritte
Wir können Informationen auch an Dritte weitergeben, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um uns bei der Durchführung bestimmter interner Geschäftsabläufe zu unterstützen, wie z.B. E-Mail-Verteilung, IT-Services und Klientendienste. Im Rahmen unserer Vereinbarungen sind diese Dienstleister verpflichtet, die Daten sicher und ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Ihre Daten können zudem an Organisationen in anderen Teilen der Welt übermittelt werden. Da die Datenschutzgesetze dieser Länder möglicherweise nicht den Standards Ihres Heimatlandes entsprechen, werden wir Daten nur dann übertragen, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist und der Dienstanbieter die geltenden Datenschutzgesetze jederzeit einhält. Wo gesetzlich erforderlich, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung in anderen Ländern mindestens das gleiche Schutzniveau bietet wie in Ihrem Heimatland. Es kann vorkommen, dass wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, Informationen über Sie an Strafverfolgungsbehörden, Behörden oder Dritte weiterzugeben. In solchen Fällen handeln wir verantwortungsvoll und berücksichtigen, sofern möglich, Ihre Interessen bei der Beantwortung dieser Anfragen. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren und darum bitten, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet werden.

Abschnitt 11 – Sichere Aufbewahrung von Informationen
Wir investieren erhebliche Mittel, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen.

Abschnitt 12 - Informationen über andere
Wenn Sie uns Informationen über andere Personen zur Verfügung stellen, wie z.B. Angaben über einen Referenzgeber oder einen persönlichen Kontakt, müssen Sie sicherstellen, dass diese dem zugestimmt haben. Wir raten Ihnen, ihre Zustimmung aufzuzeichnen und ihnen eine Kopie oder einen Link zu diesen Datenschutzhinweisen zur Verfügung zu stellen.

Abschnitt 13 - Aufbewahrung Ihrer Unterlagen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen, steuerlichen und buchhalterischen Anforderungen. Darüber hinaus behalten wir personenbezogene Daten, die uns von Interim Managern zur Verfügung gestellt wurden, mit deren Zustimmung über die gesetzlichen Vorschriften hinaus, um eine langfristige Zusammenarbeit und potenzielle Mandatsumsetzungen zu ermöglichen. Sollten Manager wünschen, dass ihre Daten gelöscht werden, können sie uns dies jederzeit mitteilen. Nach Eingang einer entsprechenden Nachricht werden wir die Daten umgehend und sicher löschen und die Durchführung der Löschung schriftlich bestätigen.  

Abschnitt 14 - Zugriffsrechte
Sie haben das Recht, Kopien Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Daten unrichtig sind, können Sie uns auch bitten, sie zu korrigieren. Sie haben unter Umständen auch das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen. Außerdem haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an jemanden weitergeben, den Sie für Ihre eigenen Zwecke benennen (Recht auf Datenübertragbarkeit). Um mit uns in Kontakt zu treten, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder schreiben Sie uns an die unten angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass wir einen Identitätsnachweis verlangen können. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der im jeweiligen Land geltenden Frist beantworten. In Ländern, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist, können wir Ihnen unter Umständen keinen Zugang zu einigen Ihrer personenbezogenen Daten gewähren. Wo immer möglich, werden wir Sie über die Gründe dafür informieren.

Abschnitt 15 - Über unsere Websites
Diese Datenschutzhinweise gelten auch für unsere Website, über die wir personenbezogene Daten verarbeiten. Die Webseite und Verantwortlichkeiten sind zu Beginn des Dokuments aufgelistet. Unsere Website dient in erster Linie dazu, Sie über unsere Leistungen zu informieren.  Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen auf unserer Website sammeln, für zusätzliche Zwecke, wie z.B. die Anpassung des Erscheinungsbildes der Website an die persönlichen Präferenzen, die sich aus Ihrer Nutzung der Website ergeben. (Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten "Analytik" und "Cookies". Wie oben beschrieben, können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, um den Betrieb der Website sicherzustellen und unsere Interim Management-Dienstleistungen in bestimmten Ländern anzubieten. Falls Sie Bedenken bezüglich dieser Regelungen haben, sollten Sie die Website nicht nutzen und uns kontaktieren, um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Abschnitt 16 - Aktualisierung und Verwaltung Ihrer Bewerberdaten
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder Dokumente in unserem Manager-Portal hochladen, bitten wir Sie, diese stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sollten sich Ihre Daten ändern oder möchten Sie neue Unterlagen bereitstellen, können Sie dies durch erneutes Hochladen im Portal oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns tun.

Abschnitt 17 - Analytik
Wir verwenden Analysetools und Cookies auf dieser Website, um unsere Online-Dienste bereitzustellen, etwaige Serviceprobleme zu identifizieren, unsere Dienste zu verbessern, Inhalte bereitzustellen, die auf die persönlichen Präferenzen der Nutzer zugeschnitten sind, und um den Datenverkehr und die Nutzung der Website zu überwachen. Diese Tools können von Drittanbietern bereitgestellt werden und können die Erfassung und Verfolgung bestimmter Daten und Informationen über die Eigenschaften und Aktivitäten der Besucher unserer Website beinhalten. Wir können Daten, einschließlich personenbezogener Daten, an bestimmte Drittanbieter weitergeben, um solche Dienste zu erhalten.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich derVerwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.  

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.  

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.  

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.  

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.  

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.  

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.  

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.  
IP Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.  

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Einer dieser Anbieter ist Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computern der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. 

Abschnitt 18 - Cookies
Cookies sind kleine Computerdateien, die beim Surfen im Internet auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Sie sammeln Informationen über die Art und Weise, wie Sie diese Website und das Internet nutzen. Diese Informationen können es uns ermöglichen, Sie oder Ihren ungefähren Standort zu identifizieren. Cookies helfen uns auch, Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu ermöglichen, etwa eine lokale Version der Website in einer lokalen Sprache. Informationen aus Cookies ermöglichen es uns auch, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir nutzen technisch notwendige "Session-Cookies", die in der Regel nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung nicht gespeichert werden. Diese dienen dazu, Ihren ungefähren Standort zu ermitteln und Ihnen zu ermöglichen, die Website in einer geeigneten Sprache zu bedienen. Des Weiteren setzen Analysetools Cookies, die für einen längeren Zeitraum gespeichert werden (siehe Abschnitt 17). Sie können alle Cookies oder nur bestimmte Arten von Cookies über Ihre Browsereinstellung löschen und blockieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Cookies zu blockieren oder zu löschen, kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen. 

Abschnitt 19 - Websites Dritter
Diese Datenschutzhinweise gelten nur für diese Website sowie jene Webseite, die auf diese Datenschutzhinweise verlinkt. Wenn Sie von anderen Websites auf unserer Website landen oder von unserer Website zu anderen wechseln, sollten Sie deren separate Datenschutzerklärung lesen. 

Abschnitt 20- Soziale Medien LinkedIn
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.  Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.  Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-undder- schweiz?lang=de
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.  
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448

Abschnitt 21 - Beschwerdeverfahren
Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir mit personenbezogenen Daten umgegangen sind, kontaktieren Sie uns unter Verwendung der untenstehenden Angaben, und wir werden Ihre Beschwerde untersuchen. Bitte verwenden Sie die gleichen Kontaktdaten, um uns anzuweisen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen.

Abschnitt 22 – Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns unter den zu Beginn des Dokuments genannten Kontaktdaten der jeweils für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.
Alternativ können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Berndtson Interim
Experts for Transformation GmbH
Taunustor 1
60310 Frankfurt/Main

T: +49 69 8700870-0
E: datenschutz@berndtsoninterim.de



Kontakt